Vexillologie
Fahnenkunde
.
Heraldik, auch Wappenkunde genannt, ist die Lehre von den Wappen und ihrem richtigen Gebrauch. Zum Wappenwesen und damit zur Heraldik zählen auch die Wappenkunst (die Gestaltung von Wappen) und rechtliche Regelungen zum Wappengebrauch. Die Heraldik umfasst somit verschiedene Bereiche und Vexillologie ist eien Erweiterung zur Wappenkunde.
Vexillologie (lateinisch), auch Flaggenkunde bzw. Fahnenkunde, ist die Lehre vom Fahnen- und Flaggenwesen. Die Vexillologie ist eine sehr junge Wissenschaft.
.
.
Beide einst wissenschaftliche Bereiche gehören zusammen, weil die Wappen im Grunde das Erkennungsmerkmal der Ritters war und die Fahne im Kaiserreich die Kennzeichnung des Regimenterverbandes – bei dem heutigen Militär spielt die Fahne noch eine große Rolle.
Die Fahne ist ein wichtiger Bestand für ein Staat, denn die Ratifizierung eines Staates ist mit dem eindeutigen Namen und der Fahne abhängig. – So konnte die DDR sich so lange nicht mit den Namen benennen, weil sie sich „nur auf das “ Schwarz/rot/gold“ beschränken wollte – was nicht ging, denn die BRD gab es schon.
.
Ein Beispiel der Vexillologie
Die Flatterfahnen kam in dem Ostblock auf
und ist die Ableitung vom Banner und
nicht von der Flagge.

.
.
.
..
.
.
.
.
.
.