Stickarten & Fahnenstoffe
,
,
Die Standart Fahnen Stickarten
.

Plattstichstickerei
Ist eine Maschinenstickerei, die handgeführt wird oder auch computergesteuert ist. Es wird mit einem farbigen Baumwollgarn gearbeitet.
Kunst- oder Chemiefasern werden bei uns nicht verwendet – einmal wegen der entstehenden Elektrostatik (der Staub würde alles anschmutzen) und zum anderen, der Faden würde wegen der Nadelgeschwindigkeit schmelzen.

Effektgold- oder
Silberstickerei
Diese haben die gleiche Stickmethode wie die Plattstichstickerei, jedoch mit einem Lurex Silber- oder Goldgarn

Hochstickerei
Durch starkes Unterlegen wirkt die Schrift 3D-mäßig erhaben. Es ist eine Maschinenstickerei.

Gold- oder
Silberkantillen
Stickerei
Diese Stickart gehört zu dem Klassiker in der Stickkunst. Es werden feine Spiralen aus Gold oder Silber überzogenene Metallfäden, sogenannte Kantillen, (auch als Bouillon bezeichnet), hierzu verwendet. Diese Kantillen werden in entsprechend kleine Stücke geschnitten, mit Nadel und Faden aufgefädelt und über eine gewulstete Unterlage gestickt. – Natürlich ist dies nur per Hand möglich!

Die Stickerei-
für Prunkfahnen
Hier sind fast alle Stickmöglichkeiten vereint, um eine hervorragendes Gesamtstickbild zu erreichen.
.
.
.
.
Fahnenstoffe
.

Atlasseide
Durch ihren hohen Glanz ist Atlasseide für den Innenbereich hervorragend geeignet. Für Wimpel, Tischbanner, Mützen, Mäntel

Fahnenpopeline
Ein idealer Fahnenstoff – er zeichnet sich durch sein Gewicht und der strapazierfähigen Oberfläche aus.

Brillant Samt
Wir verwenden Baumwollsamt, weil andere Samtarten eine zu hohe Elektrostatik besitzen, die ein sehr schnelles Vergrauen der Fahne einleitet.
.
.
.
.
.
.